Eltern-ABC
A
Absenzen können direkt über die PUPIL Connect App gemeldet werden. Hierzu nutzen Sie das Absenztool im Elternportal in der App. Hat die Lehrperson keine Abmeldung erhalten, wird sie sich nach Beginn der 1. Lektion bei Ihnen melden.
Sie erhalten die Anmeldung und ein ausführliches Informationsschreiben im Dezember per Post zugeschickt. Anmeldeschluss ist der 31. Januar.
B
Um Ihnen einen Einblick in unseren Unterrichtsbetrieb zu ermöglichen, finden einmal im Jahr an einem Freitag und Samstagmorgen Besuchstage statt. Diese sind jeweils im Ferienplan ersichtlich. Zudem erhalten Sie rechtzeitig eine Einladung via Pupil Connect.
Die Bibliothek können alle Kinder der Primarschule kostenlos benützen.
Alle Schüler und Schülerinnen vom obligatorischen Kindergarten (2. Kindergartenjahr) bis zur 6. Klasse besuchen den Unterricht jeden Vormittag einheitlich von 08.15 bis 11.35 Uhr. Somit fällt der alternierende Unterricht ausschliesslich auf den Nachmittag. Am Nachmittag findet der Unterricht zwischen 13.30 und 15.00 Uhr beziehungsweise 16.00 Uhr statt.
D
Pro Schuljahr können Eltern ihre Kinder an vier Halbtagen vom Unterricht befreien – ohne Angabe von Gründen. Diese sogenannten Jokerhalbtage gelten nicht in der ersten und letzten Schulwoche oder an allgemeinen Schulanlässen.
Die Jokerhalbtage können einfach im Elternportal von Pupil Connect eingetragen werden. Das genaue Reglement ist hier zu finden.
Dispensation:
Ein ganzer Tag kann auf Anfrage von der Klassenlehrperson bewilligt werden.
Für längere Dispensationen (mehr als ein Tag) ist ein schriftlicher Antrag an die Schulleitung nötig.
Das Reglement der Jokerhallbtage und den Antrag für eine Dispensation sind hier zu finden.
F
Im Eingangsbereich der Turnhalle (Trakt 4) befindet sich unsere Fundgrube für liegengelassene Gegenstände.
G
Mehr dazu hier.
H
I
Mehr dazu hier.
Ebenfalls ab der 3. Klasse nutzen die Kinder die Plattform LearningView. Dort organisieren sie ihre Hausaufgaben, planen ihre Arbeit und finden weitere wichtige Informationen zum Schulalltag.
Mehr dazu erfahren Sie am Elternabend der 3. Klasse, an dem die Klassenlehrperson Sie ausführlich informiert.
Das iPad darf unter der Woche zum Üben mit nach Hause genommen werden. Am Wochenende und in den Ferien bleibt es in der Schule – ausser es wird von der Klassenlehrperson anders geregelt.
Alle Geräte sind so eingerichtet, dass keine eigenen Apps installiert werden können. Zusätzlich ist ein Inhaltsfilter für das Internet aktiv, um einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu gewährleisten.
K
Für die schriftliche Kommunikation sowie zur Meldung von Absenzen nutzen wir den sicheren Messenger Pupil Connect.
Zusätzlich sind alle Lehrpersonen auch per E-Mail erreichbar
Bei umfangreicheren Anliegen oder persönlichen Gesprächsthemen empfehlen wir ein Telefonat oder ein Treffen vor Ort – so können Fragen direkt und in Ruhe geklärt werden.
Ist das nicht möglich, informiert die Klassenlehrperson die Eltern über den Elternchat in Pupil Connect, dass die Kinder unterrichtsfrei haben.
Am ersten Krankheitstag besteht in der Regel die Möglichkeit, dass das Kind vorübergehend eine andere Klasse besucht, um so Betreuungsengpässe zu vermeiden.
L
Merkblatt Lauskontrolle
Prospekt Kopfläuse
Mehr dazu hier.
M
Homepage Musikschule Steinen
P
Mehr dazu hier.
R
Weitere Informationen sowie die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie auf den entsprechenden Homepages.
Homepage Pfarramt Steinen
Homepage Basisgruppe
S
Mehr dazu hier.
T
Mehr dazu hier.
V
Übersicht Vereine
Z
Ab der 3. Klasse werden darin neben den überfachlichen Kompetenzen auch die Fachleistungen mit Noten bewertet.