Klassenlager 6A

Bereits in der 2. Schulwoche zog die Klasse 6A ins Lager nach Köniz bei Bern. Wir genossen eine erlebnisreiche Woche. Die Schülerinnen und Schüler berichten:

Montag, 25.08.2025
Heute Morgen gingen wir voller Vorfreude zur Schule. Als wir das Gepäck verladen hatten, liefen wir zum Bahnhof. Mit dem Zug fuhren wir via Luzern nach Bern. Herr Inderbitzin und Frau Weiss führten uns durch die Altstadt. Nach dem Besuch beim Bärengraben stärkten wir uns mit dem Zmittag aus dem Rucksack im Münsterpark. Voller Neugier aufs Lagerhaus stiegen wir in den falschen Bus ein. Zum Glück merkte es Herr Inderbitzin sofort. Als wir im Lagerhaus ankamen, überraschten uns Frau Weber und Herr Spielmann mit einem Willkommens Apéro. Nachdem alle ihren Schlafplatz gefunden hatten, durften wir eine Schulstunde wie «anno dazumal» erleben. Die alte Schrift war schwierig zum Lesen. Zum Abendessen gab es Salat, feine Älplermagronen und Apfelmus. Natürlich durfte auch das Dessert nicht fehlen. Wir genossen den ersten Lagerabend und das Spielen.

von Vanessa, Alessia, Leonie und Emilia
Dienstag, 26.08.2025
Der Tag startete mit unserem ersten, leckeren Zmorgen. Bald machten wir uns auf den Weg zum ersten Vortrag über den SC Bern von Jonas und Gabriel. Zur Krönung besichtigten wir das Stadion. Nun spazierten wir zum Rosengarten, wo uns Flavia und Olivia mit einem Theater überraschten. Anschliessend berichteten uns Leonie und Alessia viel Spannendes über die Altstadt Bern. Danach liefen wir zum Bärengraben. Dort präsentierten uns Levin und Noël R. ihren Vortrag. Zu Fuss ging’s weiter zum Marzili, wo wir picknickten. Die Lehrpersonen verkündeten, dass wir aufgrund des schönen Wetters eine Planänderung machen und am Nachmittag in Köniz die Badi besuchen. Zurück im Lagerhaus packten wir schnell unsere Badesachen. Wir freuten uns riesig auf den Sprungturm, welcher sogar ein 10m hat. Mit einem mehr oder weniger mulmigen Gefühl im Bauch wagten einige von uns den krassen Sprung. Viel Spass hatten wir auch auf der Rutschbahn und im Fluss.
Zum Znacht gab’s Burger und Pommes. Mmmh!

von Levin, Jonas, Gabriel und Noel H.
Mittwoch, 27.08.2025
Auch heute weckte uns Herr Inderbitzin. Wir zogen uns an und frühstückten um 7.30 Uhr. Als wir fertig waren, machten wir uns bereit für den Workshop im Zentrum Paul Klee. Die Künstlerin Frau Lang begleitete uns. Es sind coole und spannende Bilder entstanden. Anschliessend picknickten wir vor dem Museum. Danach hörten wir drei interessante Vorträge. Per Bus und Tram fuhren wir zur Gurten Bahn. Oben auf dem Hügel erkundeten wir den Spielplatz mit der grossen Kugelibahn, schleckten ein Gelati und genossen die Aussicht vom Holzturm. Später spazierten wir zurück nach Köniz zu unserem Lagerhaus. Zum Znacht kochte uns das Küchenteam ein feines Riz Casimir.

von Leon, Julian und Noël R.
Donnerstag, 28.08.2025
Um 7.00 Uhr startete Herr Inderbitzin die Tagwache. Ein bisschen müde zogen wir uns an und gingen zum Frühstück. Nach dem leckeren Frühstück mussten wir den Rucksack packen. Es ging in den Dählhölzli Tierpark. Wir durften in selbst gewählten Gruppen, wie im Schwimmbad, herumlaufen. Dazu durften wir den Vortrag von Noel H. hören. Nach dem Tierpark gab es die leckerste Penne mit Tomatensauce. Am Nachmittag ging es ins Kommunikationsmuseum. Dort durften wir viele interaktive Übungen machen. Als wir ins Lagerhaus zurückkamen, begann das Küchenteam zu kochen. Es gab feinen Kartoffelstock mit Hacktätschli und Gemüse. Es war so geschmackvoll, dass einige Jungs 5-mal geschöpft haben. Nach dem Duschen freuten wir uns aufs Dessert.

von Olivia, Flavia und Lisa
Freitag, 29.08.2025
Nachdem wir am Freitagmorgen aufgestanden waren, packten die Mädchen ihre Sachen für die Abreise. Das Frühstück war – wie immer – sehr fein. Schon bald mussten wir unsere Ämtlis machen. Alle, die kein Ämtli hatten, durften packen. Sobald alle gepackt hatten, mussten wir das Lagerhaus putzen. Anschliessend verstauten wir das Gepäck im Auto von Herr Spielmann. Endlich ging es los nach Bern. Dort liefen wir zum Münster. Wir hörten den letzten Vortrag. Plötzlich sagte Herr Inderbitzin, dass wir aufs Münster gehen können. Wir genossen die schöne Aussicht. Wieder unten angekommen bekamen alle 15 Franken fürs Mittagessen. In Gruppen durften wir selbständig in Bern unser Mittagessen kaufen. Als sich zum abgemachten Zeitpunkt alle wieder beim Münster besammelten, liefen wir gemeinsam zum Bahnhof. Die Zugfahrt verging wie im Flug und am Bahnhof Steinen wurden wir von unseren Eltern erwartet. Wir holten unser Gepäck und verabschiedeten uns. Glücklich und etwas müde gingen wir nach Hause.

von Nina und Sophie

Scroll to top