Suchresultate
Unser Team wird durch zwei weitere Lehrpersonen ergänzt. Das sind: Frau Nadine Probst von der MPS Steinen, die in einer 6. Klasse Französisch unterrichten wird, und Herr Etienne Mathis, der einen Vormittag in einer 3. Klasse unterrichtet.
Allen neuen Lehrpersonen ein herzliches Willkommen und viel Freude mit den Schülerinnen und Schülern unserer Primarschule.
Klassenlehrperson 1C
Liebe Steinerinnen und Steiner
Mein Name ist Fiona Kaiser und ich wohne seit meiner Geburt in Küssnacht am Rigi. Nach den Sommerferien darf ich in Steinen eine 1. Klasse übernehmen, worauf ich mich riesig freue. Mein Weg dorthin war vielseitig. Nach meiner KV-Ausbildung und der Berufsmaturität absolvierte ich den Vorkurs und studierte anschliessend an der Pädagogischen Hochschule Schwyz den Bachelorstudiengang Primarstufe.
Wenn ich nicht im Schulzimmer bin, bin ich am liebsten draussen unterwegs. Ich reite Islandpferde, gehe joggen, wandern, biken oder spiele Volleyball. Genauso gerne bin ich aber auch kreativ tätig, sei es beim Basteln, Werken oder Nähen. Auch die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden bedeutet mir sehr viel.
Mit der Übernahme meiner ersten eigenen Klasse beginnt für mich ein neuer Abschnitt. Ich freue mich besonders darauf, die Kinder beim Schulstart zu begleiten, ihnen Vertrauen und Freude am Lernen mitzugeben und gemeinsam viele kleine und grosse Fortschritte zu erleben.
Klassenlehrperson 4A
Nach den Sommerferien darf ich die 4. Klasse A in Steinen übernehmen. Darauf freue ich mich schon sehr! Gerne stelle ich mich kurz vor:
Mein Name ist Vanessa Zumstein und ich komme aus Schwyz. Dort bin ich aufgewachsen, absolvierte die Matura am Kollegi Schwyz und danach die Pädagogische Hochschule.
Inzwischen unterrichte ich bereits im sechsten Jahr als Lehrperson. Zuvor war ich im Kanton Luzern in Gisikon als Klassenlehrperson tätig. Im letzten Sommer erfüllte ich mir einen Traum und reiste ein Jahr lang um die Welt. Zwischendurch übernahm ich auch einige Stellvertretungen an Schulen oder arbeitete im Sommer in einer SAC-Hütte.
Ich verbringe meine Freizeit sehr gerne in der Natur – sei es beim Wandern, Skifahren oder Snowboarden. Auch der Kontakt zu meinen Freunden und meiner Familie ist mir wichtig. Zusätzlich engagiere ich mich in der Kantonsleitung der Pfadi Kanton Schwyz sowie im Vorstand der Fasnachtsgruppe «Japanesengesell-schaft».
Klassenlehrperson 6B
Mein Name ist Sina Schelbert und ich lebe seit meiner Geburt im Muotathal. Deshalb habe ich 2021 mein Studium an der Pädagogischen Hochschule Schwyz begonnen. Die Arbeit mit Kindern bereitet mir grosse Freude, auch ausserhalb des Klassenzimmers. So engagiere ich mich seit acht Jahren ehrenamtlich im Blauring Muotathal und durfte dort bereits viele schöne und wertvolle Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sammeln. In meiner Freizeit bin ich gerne in den Bergen unterwegs, sei es beim Skifahren im Winter oder beim Wandern im Sommer. Auch Musik und das Reisen gehören zu meinen grossen Interessen.
Ich freue mich sehr, nach den Sommerferien als Klassenlehrerin der 6b an der Primarschule Steinen zu starten. Besonders gespannt bin ich auf meine neue Klasse, auf die gemeinsame Zeit mit den Kindern und auf die Zusammenarbeit im Team. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und auf viele spannende, lehrreiche und humorvolle Unterrichtsstunden.
Um 11:10 Uhr versammelten sich alle Klassen mit ihren Lehrpersonen auf dem Pausenplatz. Nach dem Eröffnungslied «Hoi mitenand, willkomme bi üs», begrüsste der Schulleiter Matthias Hasler alle Schulkinder, Lehrpersonen und Eltern und wünschte einen guten Start ins neue Schuljahr.
Anschliessend wurden die ABC-Schützen namentlich aufgerufen und durften durch den Erstklass-Torbogen treten. Ihre Gottis oder Göttis aus der 5. und 6. Klasse überreichten ihnen eine süsse Überraschung zum besonderen Tag.
Der Schulleiter hiess zudem die neuen Lehrpersonen Frau Kaiser, Frau Zumstein und Frau Schelbert, sowie die Fachlehrpersonen Frau Probst und Herr E. Mathis herzlich willkommen an der Primarschule.
Im Anschluss erklang das «Steinerlied» aus vielen Kehlen. Die Klasse 6B tanzte dazu mit «Buchstaben» herum. Das Lösungswort ergab das Jahresmotto: «Freundlich sein». Folgende Grundsätze nehmen wir uns für dieses Schuljahr vor: Wir grüssen uns. Wir achten auf Gefühle. Wir helfen einander. Wir versöhnen uns. Wir halten uns an Regeln. Bei Stopp ist Schluss.
Bevor die Schüler in die verdiente Mittagspause entlassen wurden, richtete die Schulratspräsidentin Lea Zihlmann ihr Wort an die Menge und wünschte allen ein lehrreiches, friedliches und erfolgreiches Schuljahr.
OK Erster Schultag
Christa Jungreitmair und Imelda Reichlin
Datenschutzerklährung
Allgemeine Hinweise
Die folgende Auflistung soll Aufschluss darüber geben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Dienste und Produkte im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website zum Einsatz kommen, und wo Sie die entsprechenden Datenschutzerklärungen von Dritten einsehen können.
Cookie-Einstellungen erneut öffnen
Verantwortliche Person
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetzgebung und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die Primarschule Steinen.
Weitergabe Daten an Dritte
Wir geben die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, d.h. insbesondere nicht zu Werbezwecken. Neben den website-internen Formularen nutzen wir auch Microsoft Forms. Die entsprechende Datenschutzerklärung ist einsehbar unter: https://privacy.microsoft.com/.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
Dienste von Google
- Google Search Console
- Google Fonts
Die entsprechenden Datenschutzerklärungen sind einsehbar unter: https://policies.google.com/.
Impressum
Verantwortlich für Inhalt:
Primarschule Steinen
Schulanlage 1
6422 Steinen
Telefon: 041 832 07 77
Bitte Javascript aktivieren!
Disclaimer
Personen, welche auf dieser Website Informationen abrufen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.
Benutzung der Webseite
Die Primarschule Steinen unternimmt alle Anstrengungen, um einen sicheren Betrieb der Website sicherzustellen. Dennoch können Mängel wie Datenverlust oder -verfälschung, Virenbefall, Betriebsunterbruch etc. nicht ausgeschlossen werden. Der Zugriff auf die Websites erfolgt deshalb auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Haftungsausschluss
Die Primarschule Steinen lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden ab, die sich aus dem Zugriff auf eine Website beziehungsweise auf einzelne Teile davon (wie heruntergeladene Dokumente), deren Benutzung (bzw. aus der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Benutzung) oder Links auf andere Websites ergeben.
Gewährleistungsausschluss
Die Primarschule Steinen verwendet all ihre Sorgfalt darauf, dass die Informationen auf der Website zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt und aktuell sind und keine Rechte Dritter (insbesondere Rechte des Persönlichkeitsschutzes) verletzen. Dennoch kann die Primarschule Steinen keine Gewährleistung hinsichtlich der Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Information sicherstellen.
Verknüpfte Webseiten (Links) und Framing
Diese Website enthält einzelne Links zu Webseiten von Dritten. Die Primarschule Steinen übernimmt für deren Inhalt, den darauf angebotenen Produkten, Dienstleistungen oder sonstigen Angeboten sowie für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen keine Verantwortung. Das Besuchen eines Links erfolgt auf eigene Verantwortung. Im Übrigen besteht kein Anspruch auf das Einfügen von Links oder anderen HTML-Elementen in Formulare auf dieser Seite.
Urheberrecht
Der gesamte Inhalt (Texte, Grafiken, Bilder etc.) dieser Website ist urheberrechtlich geschützt und gehört, soweit nicht anders bestimmt, ausschliesslich und umfassend der Primarschule Steinen. Es ist nicht erlaubt, ohne vorgängige schriftliche Erlaubnis diese Website ganz oder teilweise zu reproduzieren, zu übertragen (sei dies auf elektronischem oder irgendeinem anderen Weg), zu verändern oder sie für öffentliche oder kommerzielle Zwecke zu nutzen.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für sämtliche allfällige Streitigkeiten zwischen dem Besucher und Nutzer der Website der Primarschule Steinen, welche aus dem Betrieb bzw. Besuch dieser Website herrühren, sind die Gerichte am Sitz der Primarschule Steinen in Lachen ausschliesslich zuständig. Anwendbar ist ausschliesslich Schweizer Recht.
Mit grosser Vorfreude auf die langen Sommerferien versammelten sich alle SchülerInnen der Primarschule Steinen am letzten Schultag in der Turnhalle.
Bevor jede Klasse ihren letzten Schultag individuell verbringen konnte, wurde der letzte Schultag gebührend gefeiert.
Nach der Begrüssung aller Anwesenden durch Ruth Lötscher haben mehrere Schüler/innen Sätze zu gemeinsam erlebten Ereignissen während dem abgelaufenen Schuljahr vorgelesen. Anschliessend sangen alle zusammen das Lied „Mini Farb und dini“. Lea Immoos bat die SechstklässlerInnen einzeln durch das „Oberstufentor“. Ihnen wurde von ihrem Gottenkind aus der 1.Klasse einen selbstgebastelten Schmetterling mit einer Sonnencreme als Abschiedsgeschenk überreicht.
Nach der Rede der Schulleiterin Raphaela Koller, in der sie sich nochmals bei allen SchülerInnen für die schönen, gemeinsamen Erlebnisse sowie für ihren unermüdlichen Einsatz während des ganzen Schuljahres bedankte, wurde Carla Ott mit einem Blumenstrauss gebührend verabschiedet.
Anschliessend wurde Raphaela Koller verabschiedet. Alle sangen das Steinerlied. Als Geschenk erhielt sie einen Feigenbaum mit persönlichen Botschaften und Erinnerungen in Form von Anhän-gern. Die Schulpräsidentin Lea Zihlmann richtete eine in Reimen verfasste Ansprache an die abgehende Schulleiterin.
Am Schluss wurden die Sechstklässler/innen persönlich von Raphaela Koller verabschiedet. Dabei bekamen sie ein Badetuch mit besten Wünschen für die Oberstufe mit auf ihren neuen Schulabschnitt.
Wir wünschen den SechstklässlernInnen einen guten Start in der Oberstufe!
Allen SchülerInnen wünschen wir wunderschöne Sommerferien!
OK "Letzter Schultag"
Ruth Lötscher und Lea Immoos
Über die Wintermonate haben wir unter anderem bei der härtesten Segelregatta rund um die Welt, der „Vendée Globe“ – von Frankreich rund um die Antarktis und wieder zurück - mitgefiebert und dabei die verschiedensten Geheimnisse der Ozeane, der Antarktis und Arktis entdeckt. Zusammen mit dem Schweizer Segler Oliver Heer konnten wir die Regatta live mitverfolgen.
Neben den eigenen Projekten wurden knifflige Logikaufgaben, kreative Challenges oder spannende Gruppenspiele gelöst – dabei waren logisches Denken und Köpfchen gefragt! Auch beim Schachspielen konnten Strategien geübt und Konzentration trainiert werden.
In diesem Sinne: Erlebe bei BBF die Kraft deiner Ideen. Du bestimmst in deinem eigenen Projekt das Ziel – ob kreativ, technisch oder sozial: Du entschiedest, was du verwirklichen willst. DENK MIT, SPIEL MIT, SEI DABEI – bei BBF!
Petra Schorno, BBF-Lehrperson
Ob mit Wasserfarben und farbigem Papier beim Tauchen, mit Farb- und Filzstiften ein Cornet oder Flipflops gestalten, mit Schere und Pritt den farbigen Papierformen neues Leben einhauchen oder mit dem Bleistift im und ums Schulhaus Jagd machen auf verschiedene Abriebe und diese anschliessend zu Fantasiegestalten zusammensetzen.
Der Fantasie der Künstlerinnen und Künstler waren keine Grenzen gesetzt.
Überzeugen Sie sich selbst davon.
Imelda Reichlin
Ein echtes Highlight war der Besuch der Trampolinhalle, bei dem sich die Kinder voller Energie austoben konnten. Auch das Füttern der Giraffen im Kinderzoo bleibt vielen in besonderer Erinnerung – selbst der Dauerregen am Donnerstag konnte die gute Laune nicht wegspülen. Für staunende Gesichter sorgte zudem das Technorama, wo spannende Experimente und ein Detektiv-Workshop den Forschergeist weckten.
Besonders geschätzt wurde auch das Essen. Der Koch verwöhnte die Klasse mit abwechslungsreichen und richtig feinen Mahlzeiten, die bei allen sehr gut ankamen.
Die Stimmung in der Gruppe war durchwegs positiv – ein Lager voller Highlights, das sicher lange in Erinnerung bleibt.
Kommentare von Schüler*innen:
- Supertolle und spannende Woche! – Elia
- Die Trampolinhalle war sehr cool und der Koch hat sehr fein gekocht. – Magali
- Der Mittwoch war der coolste Tag, mit der Trampolinhalle und dem Film am Abend. – Alina
- Am Donnerstag gingen wir in den Zoo und durften die Giraffen füttern, was ich sehr lustig fand. – Ladina
- Ich fand das Giraffenfüttern am besten, das Essen war super fein, und insgesamt war die ganze Woche einfach supercool.- Mila
Dario Heinzer und Tanja Jung mit der Klasse 6B
“Der Schweizer Vorlesetag ist ein jährlich stattfindender, nationaler Aktions-tag, der zeigt, wie wichtig und schön Vorlesen ist. Denn regelmässiges Vorlesen schafft nicht nur Nähe, sondern unterstützt Kinder auch in ihrer Entwicklung. Kinder, denen täglich vorgelesen wird, haben einen grösseren Wortschatz und sie lernen leichter lesen und schreiben.”
In diesem Sinne druften sich die Schülerinnen und Schüler am 21. Mai 2025 in Gruppen viele Geschichten anhören. Ganz egal ob Bilderbuch, Erstlesebuch oder Jugendbuch, die Lehrpersonen haben für alle etwas Passendes gefunden.
Steffi Rub
… die farbenfrohen, wunderschön gezeichneten und aussagekräftigen Abfallkörbe, die unsere Primarschüler: Innen gestaltet haben. Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Artikel in der März-Ausgabe dieses Jahres. Die Schüler nahmen am Zeichenwettbewerb des ZKRI-Verbandes teil, um auf das allgegenwärtige Problem des Litterings (achtloses Wegwerfen von Abfall an öffentlichen Orten) aufmerksam zu machen. Alle Zeichnungen wurden gesichtet und die Gewinner:Innen ausgewühlt. Herzlichen Glückwunsch euch allen!
Seit Mitte Mai 2025 zieren diese Bilder nun alle Abfallkörbe auf dem Schulareal und der näheren Umgebung.
Besuchen Sie also wieder einmal das Schulareal und bestaunen Sie die originellen Abfallkörbe.
Imelda Reichlin und das Lehrerteam