Suchresultate
21 Tage warten
Welch spannende Zeit haben wir im Kindergarten erlebt im Eierkalender war am ersten Tag nur ein roter Punkt im Eigelb und unser Osterbaumkalender wurde mit jedem Tag hübscher geschmückt.
Welch eine Überraschung war es dann, als bereits am 18. Tag an einem Sonntag, das erste «Bibeli» geschlüpft war!
Die Kinder waren ganz «usem Hüüsli», denn auch das zweite und dritte Ei hatten bereits einen Spalt.
Mitten in der Nacht schlüpften beide und so waren am 19. Tag schon 3 «Bibeli» da!
Beim vierten «Bibeli» konnten die Kinder zusehen…was für ein tolles Erlebnis!
Nun heisst es, die «Bibeli» hegen und pflegen und natürlich auch streicheln und lieb haben.
Wenn die kleinen Seidenhühner gross genug sind bringen wir sie zu Frau Müller in den Hühnerstall.
Heidi di Clemente und Claudia Müller
Welch eine Überraschung war es dann, als bereits am 18. Tag an einem Sonntag, das erste «Bibeli» geschlüpft war!
Die Kinder waren ganz «usem Hüüsli», denn auch das zweite und dritte Ei hatten bereits einen Spalt.
Mitten in der Nacht schlüpften beide und so waren am 19. Tag schon 3 «Bibeli» da!
Beim vierten «Bibeli» konnten die Kinder zusehen…was für ein tolles Erlebnis!
Nun heisst es, die «Bibeli» hegen und pflegen und natürlich auch streicheln und lieb haben.
Wenn die kleinen Seidenhühner gross genug sind bringen wir sie zu Frau Müller in den Hühnerstall.
Heidi di Clemente und Claudia Müller
Zeitreise in die Jungsteinzeit
Am 8. und 11. April besuchten die Klassen 4A und 4B das Museum für Urgeschichte in Zug. Ermöglicht wurde der Ausflug durch einen Beitrag des OKs der 900-Jahr-Feier – ein herzliches Dankeschön dafür!
Im Zentrum stand die Steinzeit-Challenge der Sonderausstellung «Alles wird anders – Leben in der Jungsteinzeit». Bei diesem Spiel sammelten die Kinder in Gruppen Rohstoffe und Vorräte für ein Dorf, wie es vor Tausenden von Jahren existiert haben könnte.
Ziel war es, durch genaues Recherchieren und etwas Glück genug Vorräte für den Winter zu sammeln. Zum Glück ist uns das gelungen. Unser Dorf hätte den Winter überlebt.
Roger Mathis und Simon Immoos
Im Zentrum stand die Steinzeit-Challenge der Sonderausstellung «Alles wird anders – Leben in der Jungsteinzeit». Bei diesem Spiel sammelten die Kinder in Gruppen Rohstoffe und Vorräte für ein Dorf, wie es vor Tausenden von Jahren existiert haben könnte.
Ziel war es, durch genaues Recherchieren und etwas Glück genug Vorräte für den Winter zu sammeln. Zum Glück ist uns das gelungen. Unser Dorf hätte den Winter überlebt.
Roger Mathis und Simon Immoos
Schulbesuchstage und Frühlingsdeko
Spannende Einblicke in den Schulalltag, farbenfrohe Hühnerparade und viel Volk – ein rundum gelungener Anlass fand am Freitag und Samstag, 21. und 22. März 2025 statt.
Wie schon seit vielen Jahren üblich, waren in der Woche vor den Schulbesuchstagen die Türen zu den Handarbeitszimmern geöffnet. Was unter der Woche zögerlich begonnen hat, endete am Freitag und Samstag in einem wahren Besucherstrom. Eltern, kleinere und grössere Geschwister, Grosseltern, Paten und Freunde liessen es sich nicht nehmen, wieder einmal Schulluft zu schnuppern. Alle Stufen vom Kindergarten bis zur 6. Primarschule konnten in dieser Zeit besucht werden. In den Schulhauseingängen luden die in der Handarbeit hergestellten, farbenprächtigen Hühner zum Bestaunen ein. Interessierte können die Ausstellung noch bis zu den Frühlingsferien besichtigen. An den Wänden reihten sich farbenfrohe, stimmungsvolle Bilder aneinander.
Eine lange Schlange bildete sich in der grossen Pause vor der Kaffeestube. Die feinen Kuchen und die Getränke der Klassen 6a und 6b fanden reissenden Absatz.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, dass dieser Schulbesuchstag zu einem grossen Erfolg wurde.
Imelda Reichlin und das ganze Lehrerteam der Primarschule
Wie schon seit vielen Jahren üblich, waren in der Woche vor den Schulbesuchstagen die Türen zu den Handarbeitszimmern geöffnet. Was unter der Woche zögerlich begonnen hat, endete am Freitag und Samstag in einem wahren Besucherstrom. Eltern, kleinere und grössere Geschwister, Grosseltern, Paten und Freunde liessen es sich nicht nehmen, wieder einmal Schulluft zu schnuppern. Alle Stufen vom Kindergarten bis zur 6. Primarschule konnten in dieser Zeit besucht werden. In den Schulhauseingängen luden die in der Handarbeit hergestellten, farbenprächtigen Hühner zum Bestaunen ein. Interessierte können die Ausstellung noch bis zu den Frühlingsferien besichtigen. An den Wänden reihten sich farbenfrohe, stimmungsvolle Bilder aneinander.
Eine lange Schlange bildete sich in der grossen Pause vor der Kaffeestube. Die feinen Kuchen und die Getränke der Klassen 6a und 6b fanden reissenden Absatz.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, dass dieser Schulbesuchstag zu einem grossen Erfolg wurde.
Imelda Reichlin und das ganze Lehrerteam der Primarschule
21 Tage warten
Spannende Einblicke in den Schul-alltag, farbenfrohe Hühnerparade und viel Volk – ein rundum gelun-gener Anlass fand am Freitag und Samstag, 21. und 22. März 2025 statt.
Wie schon seit vielen Jahren üblich, waren in der Woche vor den Schul-besuchstagen die Türen zu den Handarbeitszimmern geöffnet. Was unter der Woche zögerlich begonnen hat, endete am Freitag und Samstag in einem wahren Besucherstrom. Eltern, kleinere und grössere Ge-schwister, Grosseltern, Paten und Freunde liessen es sich nicht neh-men, wieder einmal Schulluft zu schnuppern. Alle Stufen vom Kin-dergarten bis zur 6. Primarschule konnten in dieser Zeit besucht wer-den. In den Schulhauseingängen luden die in der Handarbeit herge-stellten, farbenprächtigen Hühner zum Bestaunen ein. Interessierte können die Ausstellung noch bis zu den Frühlingsferien besichtigen. An den Wänden reihten sich farbenfro-he, stimmungsvolle Bilder aneinan-der.
Eine lange Schlange bildete sich in der grossen Pause vor der Kaffee-stube. Die feinen Kuchen und die Getränke der Klassen 6a und 6b fanden reissenden Absatz.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, dass dieser Schulbesuchstag zu ei-nem grossen Erfolg wurde.
Imelda Reichlin und das ganze Lehrerteam der Primarschule
Wie schon seit vielen Jahren üblich, waren in der Woche vor den Schul-besuchstagen die Türen zu den Handarbeitszimmern geöffnet. Was unter der Woche zögerlich begonnen hat, endete am Freitag und Samstag in einem wahren Besucherstrom. Eltern, kleinere und grössere Ge-schwister, Grosseltern, Paten und Freunde liessen es sich nicht neh-men, wieder einmal Schulluft zu schnuppern. Alle Stufen vom Kin-dergarten bis zur 6. Primarschule konnten in dieser Zeit besucht wer-den. In den Schulhauseingängen luden die in der Handarbeit herge-stellten, farbenprächtigen Hühner zum Bestaunen ein. Interessierte können die Ausstellung noch bis zu den Frühlingsferien besichtigen. An den Wänden reihten sich farbenfro-he, stimmungsvolle Bilder aneinan-der.
Eine lange Schlange bildete sich in der grossen Pause vor der Kaffee-stube. Die feinen Kuchen und die Getränke der Klassen 6a und 6b fanden reissenden Absatz.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, dass dieser Schulbesuchstag zu ei-nem grossen Erfolg wurde.
Imelda Reichlin und das ganze Lehrerteam der Primarschule
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Sekretariat
| Montag | 08:00 - 11:45 |
| Dienstag | 08:00 - 11:45 |
| Mittwoch | 08:00 - 11:45 |
| Donnerstag | 08:00 - 11:45 |
| Freitag | 08:00 - 11:45 |
Adresse
Schulanlage 5
6422 Steinen
Adresse
Primarschule SteinenSchulanlage 5
6422 Steinen
GEMEINSAM FÜR EIN SAUBERES STEINEN
Der Kindergarten rot befasste sich mit dem Thema Recycling. Spielerisch und kreativ lernten die Kinder, warum Abfalltrennung wichtig ist und wie sie selbst zum Umweltschutz beitragen können. Die kleinen Umweltschützer übten, wie unser Hausmüll richtig getrennt wird. Mit bunten «Güselmonster» für ALU, PET und Glas machten sie sich mit der richtigen Abfallentsorgung vertraut. Im Anschluss entsorgten wir den Abfall in der Entsorgungsstelle Steinen – selbstverständlich richtig getrennt.
Die Kinder waren mit viel Eifer dabei und haben schnell verstanden, warum Recycling so wichtig ist. Im Anschluss widmeten sich die Kinder dem Malwettbewerb des ZKRI-Verbands. Ihre kreativen Zeichnungen werden für die Neugestaltung der „Güselkübel“ in Steinen genutzt. Diese Chance liessen sich auch die anderen Kindergärten und Schüler und Schülerinnen der Primarschule nicht nehmen und zeichneten ebenfalls wunderschöne Kunstwerke. Für die Besten unter ihnen winken zur Belohnung tolle Preise - also bitte die Daumen drücken.
Die Kinder waren mit viel Eifer dabei und haben schnell verstanden, warum Recycling so wichtig ist. Im Anschluss widmeten sich die Kinder dem Malwettbewerb des ZKRI-Verbands. Ihre kreativen Zeichnungen werden für die Neugestaltung der „Güselkübel“ in Steinen genutzt. Diese Chance liessen sich auch die anderen Kindergärten und Schüler und Schülerinnen der Primarschule nicht nehmen und zeichneten ebenfalls wunderschöne Kunstwerke. Für die Besten unter ihnen winken zur Belohnung tolle Preise - also bitte die Daumen drücken.
Bibliothek
Bibliothek
Die Schulbibliothek der Primarschule Steinen bietet eine vielfältige Auswahl an über 5000 Medien, darunter Bücher und CD's, und lädt zum Entdecken, Lesen, Hören und Lernen ein. Ob spannende Geschichten, interessante Sachbücher, unterhaltsame Comics oder Hörbücher, hier finden die Kinder für jede Gelegenheit das passende Medium.
Die Bibliothek steht allen Schülerinnen und Schülern der Primarschule Steinen kostenlos zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
Die Bibliothek steht allen Schülerinnen und Schülern der Primarschule Steinen kostenlos zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
| Tag | Uhrzeit |
| Montag | 15:15 - 16:30 Uhr |
| Dienstag | 12:50 - 13:20 Uhr, 15:15 - 16:00 Uhr |
| Mittwoch | 11:35 - 12:05 Uhr |
| Donnerstag | 12:50 - 13:20 Uhr, 15:15 - 16:00 Uhr |
| Freitag | 11:35 - 12:05 Uhr |